SIMON
SCHLACHTER, 1992
AUSBILDUNG
Nach meiner Ausbildung im Hotel Königshof in München bei Martin Fauster (1 Michelin Stern) zog ich 2011 zum Restaurant Le Canard nach Hamburg (1 Michelin Stern, Ali Güngörmüs) weiter. 2012 durfte ich zuerst im The Restaurant bei Heiko Nieder, dann im 5-Sterne-Hotel The Dolder Grand in Zürich (2 Michelin Sterne) sowie im Ophelia bei Dirk Hoberg in Konstanz (2 Michelin Stern) lernen. Es folgte eine lehrreiche Zeit unter Andreas Caminada zuerst im Schloss Schauenstein in Fürstenau (3 Michelin Sterne) und danach im Igniv by Andreas Caminada in Bad Ragaz (1 Michelin Stern).

ZURÜCK AUF DEM FALKENSTEIN
2017 kehrte ich als Küchenchef auf unseren Berg, den Falkenstein, zurück. Ein Ort, der für mich schon immer viel mehr als nur die Heimat war. Ein Ort, der mir so viel Energie und Kraft gibt. Ein Ort, wo ich meinen Gedanken und Ideen freien lauf lassen kann und wo meine neuen Rezepte ihren Ursprung finden. Es war an der Zeit, mein eigenes Fine-Dining Restaurant zu gründen und so entstand das PAVO, Haute Cuisine mit Sharing Charakter. Inspiriert von meinen Reisen nach Asien und von meiner Ausbildung bei verschiedenen Sterneköchen, wollte ich Haute Cuisine auf eine besondere Art und Weise erlebbar machen. Ganz unkonventionell, ja viel mehr authentisch und ungezwungen auf einem Tisch mit Freunden nach Herzenslust probieren und sharen. Von der weiten Welt inspiriert, auf das Allgäu abgestimmt und mit regionalen Produkten ins PAVO gebracht. 2020 konnte ich mich dann jüngster Sternekoch von Bayern nennen und auch in 2021 und 2022 verteidigte ich mit meiner tollen Crew den Michelin Stern.
MEIN ERSTES KOCHBUCH
Ich saß gelangweilt im zweiten Lockdown zu Hause am Falkenstein. Damals wusste man wenigstens noch nicht, wie lange dieser wirklich dauern würde. Am Ende waren es dann fast 6 Monate. Verreisen konnte man also nicht und ich suchte dringend nach einer Beschäftigung. Die Idee, ein eigenes Kochbuch zu kreieren, hatte ich schon länger im Kopf, aber nun war ich fest entschlossen, diese auch umzusetzen. Im Alltag fehlte mir bisher dafür nämlich die Zeit.
Natürlich brauchte ich für mein Projekt noch die richtigen Partner und so sprach ich als Allererstes mit meiner Küchen Crew. Der Anflug von Langeweile hatte sich auch bei ihnen breitgemacht und die Abwechslung war sehr willkommen. Mir flogen schon die ersten Ideen für Rezepte zu.
Ein Teil besteht natürlich darin, die Rezepte zu kreieren, der weit schwierigere Teil war aber, mitten im COVID-Lockdown, die teilweise ausgefallenen Lebensmittel zum Kochen überhaupt geliefert zu bekommen. Wir mussten schließlich alle Rezepte ausklügeln und die genauen Wertangaben für 4 Personen definieren, bevor wir die Rezepte final niederschreiben konnten. Zum Glück kann ich auf sehr starke regionale Partner zählen, die mir alle Lebensmittel - und davon benötigten wir auch einige nicht-saisonale - mitten im Lockdown besorgen konnten. Innerhalb von 2 Wochen kochten, verfeinerten, fotografierten und dokumentierten mein Team und ich dann alle 80 Rezepte. Vivi war schon lange zuvor in das Projekt eingeweiht und stand für die Fotografie der Food-Bilder bei Fuß.
Februar, 2021
Vivi war es auch, die den Kontakt zum Südwest-Verlag herstellte. Wie schon öfter habe ich das Pferd also von hinten aufgesattelt und hatte bereits die Bilder und Rezepte fertig, bevor wir überhaupt eine fixe Zusage eines Verlags hatten. Recht mutig, denke ich mir im Nachhinein. Der Südwest-Verlag und damit Eva waren gleich hellauf begeistert von unserer Idee und haben dann die weitere Planung von Textierung über Gestaltung und Druck bis hin zur Veröffentlichung des Buches organisiert.
In dieser Zeit wurden die Texte von Antje verfasst und das Buch von den Jungs von OH JA! gelayoutet. Nach vielen Arbeitsstunden, Besprechungen und Terminen war es dann im September 2022 endlich so weit und das Buch ging in Druck.
Ab 30. November darf ich hier mein Kochbuch "Gipfel Genuss" verkaufen. Du möchtest dir das Buch schon vorab sichern? Dann setze dich gerne auf unsere Pre-Order-Liste. Ab 1. Dezember startet dann die Auslieferung.
Danke an dieser Stelle an meine Küchencrew, an meine Familie und besonders an meine Lebensgefährtin Sabrina, die mich bei jedem meiner Späße unterstützt. Ein großer Dank gilt natürlich unseren Lieferanten und all jenen, die dieses Buch ermöglicht haben allen voran Eva Salzgeber und der Südwest Verlag, Vivi d'Angelo, Antje Urban und OH JA!. Danke, dass ihr mit mir dieses Projekt zu dem gemacht habt, was es heute ist: 256 leckere Seiten.